Kontaktieren Sie uns:
Email:
Telefon:
+49 (0) 221 937 24 0
Fax:
+49 (0)221 937 24 50
Anschrift:
rt-solutions.de GmbH
Oberländer Ufer 190a
50968 Köln
+49 (0) 221 937 24 0
+49 (0)221 937 24 50
rt-solutions.de GmbH
Oberländer Ufer 190a
50968 Köln
DSGVO MAP
* Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Ab Köln Hbf. steigen Sie in die Stadt-/U-Bahn Linie Nr. 16, Richtung Bonn-Bad Godesberg (über Neumarkt,Barbarossaplatz). Die der Firma nächstgelegen Haltestelle ist „Bayenthalgürtel“. Von dort aus folgen Sie der Straße in Fahrtrichtung ca. 800 m. Unserer Büroräume befinden sich auf der rechten Straßenseite.
Abfahrt Köln-Zentrum, über die Zoobrücke (Rheinüberfahrt), bei der Ausfahrt Zoo/Zentrum abfahren, diese Straße teilt sich, Sie fahren bitte mittig auf das Rheinufer zu und biegen in die Straße am Rheinufer ein. Dieser folgen Sie in Richtung Köln-Süd (Bayenthal, Marienburg, Rodenkirchen) ca. 7 km. Nach der Marienburger Straße (Fußgängerampel) befindet sich die rt-solutions.de GmbH hinter der SAS Niederlassung auf der rechten Seite.
Fahren Sie die A 555/A4 bis Kreuz Köln-Süd, Ausfahrt Köln-Bayenthal. Der Schnellstraße in Richtung Köln-Zentrum/ Rheinufer ca. 200m auf der rechten Spur folgen. Diese führt auf einen Kreisverkehr zu, direkt nach der Aral-Tankstelle rechts in Richtung Rheinufer/Großmarkt auf den 2-spurigen Militärring abbiegen. Auf dem Militärring auf die linke Spur wechseln und dem Straßenverlauf ca. 1 km folgen.
Biegen Sie in die 2. Straße (an der 3. Ampel) links in die Leyboldstraße ab (Ortsschild Marienburg). Von dort biegen Sie in die 1. Straße rechts ab (Lindenallee). Die nächste Straße biegen Sie bitte wieder rechts ab (ACHTUNG: Straße teilt sich) und biegen von dort aus rechts in die Parkstraße ein. Folgen Sie dem Straßenverlauf für ca. 200 m. Rechts in die Marienburger Straße einbiegen und am Ende wieder rechts auf die Rheinufer-Straße (Oberländer Ufer). Unsere Büroraume finden Sie ca. 200 m hinter der SAS-Niederlassung auf der rechten Seite.
rt-solutions.de GmbH
Oberländer Ufer 190a
50968 Köln
rt-solutions gestaltet für Ihr Unternehmen ganzheitliche IT-Control Frameworks, um die Einhaltung von Controls (risikoreduzierende Maßnahmen) regelmäßig zu überprüfen, zu reporten und identifizierte Defizite nachweislich auszuräumen. Das Ziel eines solchen IT-Control Frameworks ist es, Ihr Unternehmen vor nachteiligen Ereignissen in Bezug auf finanzielle, operative, strategische Compliance- und Reputationsschäden zu schützen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mit einem eindrucksvollen Live Hacking begeisterten Penetrationstester Timo Walch und Dr. Henning Trsek von rt-solutions.de GmbH zahlreiche Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter im Centrum Industrial IT in Lemgo.
Hier geht es zum Beitrag.
Der vom VDMA im November veröffentlichte „F&E-Lotse – Übersicht über Forschungsprojekte im Bereich Industrie 4.0“ gibt einen strukturierten Überblick über nahezu 100 öffentlich geförderte Industrie 4.0-Forschungsprojekte. Sechs Kategorien – Engineering, Produktion, Mensch und Arbeit, IT-Technologien/Automatisierungstechnik, Geschäftsmodelle, Rahmenbedingungen – bilden die Grundlage für eine geeignete thematische Zuordnung.
Die Forschungsarbeiten von rt-solutions finden im Rahmen des Projekts IC4F statt, das in den Kategorien Engineering und IT-Technologien/Automatisierungstechnik vorgestellt wird.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Die rt-solutions.de GmbH forscht zur Sicherheit in industriellen Netzen als Partner im Forschungsprojekt IC4F. Ziel des Projektes ist die Forschung und Entwicklung einer ganzheitlichen Lösung zur industriellen Kommunikation in der Fabrikautomation.
Mehr darüber erfahren Sie hier.
Wir helfen Ihnen die Sicherheit und Effizienz Ihrer IT nachhaltig zu steigern sowie Ihre IT-Risiken zu kontrollieren.
Dazu entwickeln wir tragfähige, praxistaugliche und passgenaue Lösungen für komplexe Herausforderungen.
Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Phone: +49 221 93724 0
Office: Oberländer Ufer 190a, 50968 Köln
Email: info@rt-solutions.de
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.