Ich habe mein Auslandssemester in meinem 4. Bachelor-Semester in Kooperation mit der FHDW an der Turiba University in Riga absolviert. Nach der Abwicklung aller organisatorischen Aufgaben unter Austausch beider Hochschulen begann mein Auslandssemester Anfang September 2021. Da ich an der FHDW in Bergisch Gladbach auch im Studentenwohnheim wohne, fiel die Entscheidung auch an der Turiba im Hostel zu wohnen sehr einfach. Da ich früh angereist bin, war ich einer der ersten im Wohnheim, was aber nicht heißt, dass sich nicht schon am zweiten Tag langhaltende Freundschaften gebildet haben. Da alle Erasmus-Studenten auf einer Etage zusammen wohnen, war es einen Anschluss finden sehr einfach. Wenn man nicht auf komplette Ruhe aus ist oder allein mit seiner Freundesgruppe wohnen will, ist das Wohnheim die beste Entscheidung, die man treffen kann. Man ist direkt an der Quelle des Geschehens, lernt mit anderen Kulturen zusammenzuleben und ist direkt neben der Universität untergebracht. An die geteilten Bäder und Küche gewöhnt man sich auch relativ schnell und, wenn man nicht kochen will, ist für Verpflegung unter der Woche durch die Mensa und das Café im Unigebäude gesorgt.
Nach einer Woche der Erkundung der Umgebung der Uni und Riga mit neugewonnen Freunden, war ich somit bereit in die Theoriephase zu starten. Die meisten meiner an der FHDW zu belegenden Kursen konnte ich an der Turiba University absolvieren, in den restlichen Modulen habe ich im Vorhinein nach Absprache mit den jeweiligen Dozenten eine Facharbeit geschrieben. Zu meinen Modulen, welche alle in Englisch gehalten wurden, gehörten Business Ethics and Business Communication, E-Commerce, Financial Management, Production and Service Operation Planning, sowie Psychological Aspects of Business. Das Bewertungssystem in Lettland geht von 1 bis 10, wobei 10 die beste Note ist. Um an den finalen Klausuren in den jeweiligen Modulen zugelassen zu werden, mussten während des Semesters mehrere Leistungsnachweise in Form von Tests, Präsentationen und Ausarbeitungen erbracht und bestanden werden.
Das Studentenleben wird durch Aktionen des Studierendenparlamentes der Turiba und der ESN Riga, dem Studentennetzwerk aller Universitäten in Riga, in Schwung gebracht. Diese haben auch während der Corona-Zeit einige Veranstaltungen geplant, natürlich unter Einhaltung der geltenden Maßnahmen. Daneben bestand die Möglichkeit auch privat viel zu erleben, so waren wir unteranderem bei Eishockeyspielen, in der Oper, bei einem Filmfestival, bei Fußballspielen und in Museen in Riga.
Durch seine Zentrale Lage im baltischen Raum ist Riga der perfekte Ausgangsort, um benachbarte Länder zu besuchen. Zum Abschluss also ein paar Eindrücke von meinen Reisen: